Da ist es kein Wunder, wenn man davon mittlerweile etwas genervt ist. Als nächstes importiert das Land Laos so gut wie alles aus Thailand. Das fängt bei normalen Haushaltsgeräten, wie zum Beispiel einem Toaster an und hört bei den Süßigkeiten auf. Außerdem sind die Sprachen sehr ähnlich, da beide tonale Sprachen sind. Das heißt im Endeffekt, das man verschiedenen Wörtern unterschiedliche Tonlagen unterlegt und diese dann etwas komplett anderes bedeuten. Und zuletzt ist die Kultur der beiden Länder ähnlich, was mit dem Buddhismus zu tun hat. Unter dem Strich kann ich zumindest bis jetzt sagen, dass Laos auf mich wie Thailand vor 10 Jahren wirkt, obwohl ich damals noch nie in Thailand war.
Durch die importierten Güter wird logischerweise der Preis auch teurer. Deshalb haben Kolja und ich uns dazu entschieden nach Nakhon Phanom mit dem Bus zu fahren, um einen riesigen Großeinkauf zu machen. In Nakhon Phanom gibt es insgesamt drei große Shopping malls, die ein sehr großes Sortiment aufweisen: Ein Tesco lotus, ein Makro und ein Big C. Als wir dort angekommen sind und einen Blick hineingeworfen haben, fühlten wir uns direkt wieder, als wenn wir in einer europäischen Stadt seien. Es gibt einfach alles was es in Laos nicht gibt, was man aber sonst in Europa bekommt und das alles noch zu humanen Preisen. Na gut der Käse ist immer noch sehr teuer... Das liegt aber daran, dass man in Asien generell nur wenig Milch und Milchprodukte zu sich nimmt. Das enorme Sortiment in den Malls geht sogar soweit, dass es in einer der Malls ein Kino gibt.
Geleitet von unserer Sehnsucht und unserer Freude fing unser Großeinkauf an und kannte keine Gnade mehr vor dem Geldbeutel :)
Es war zudem sehr spaßig alles am Ende zur Busstation zurück zu tragen, da die circa 3 km von den Shopping Malls entfernt ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen