Kolja
hat sich in Thakhek für die Universität in Cambridge beworben.
Dafür muss er ein Bewerbungsgespräch führen und einen Test
ablegen. Nach einiger Recherche stand fest, dass er für das
Bewerbungsgespräch nach Singapur gehen kann, da es in Laos keine
Möglichkeit dazu gab.
Ich entschloss mich ihn nach Singapur zu
begleiten, da ich mir die Chance nicht entgehen lassen wollte,
Singapur zu besichtigen.
Da
Thies nach Kambodscha zurückkehren wird, haben wir unseren Flug nach
Bangkok als Zwischenstopp zusammengebucht. Um den aber antreten zu
können, brauchten Kolja und ich ersteinmal unsere Reisepässe aus
Vientiane. Schon vor Pakxan haben Kolja und ich die zuständige Frau
aus Vientiane kontaktiert um die Sache zu klären. Da diese aber
vehement nicht an ihr Handy ging. Blieb uns nichts anderes übrig als
dort persönlich hinzuschauen.
Ich
fuhr mit Thies nach Vientiane um die Sache zu klären. Die Fahrt nach
Vientiane war sehr anstrengend, da wir in einem kleinem Bus fuhren
und kein Platz für unsere Rücksäcke außer auf unserem Schoß war.
Außerdem war es extrem heiß. Schweißbad also inklusive. Das war
direkt nach Pakxan, also am 17. Oktober (Montag). Dort angekommen
schauten wir zum Mekong, da dort auch ein Festival stattfand.
wie schon gesagt, es war nicht viel Platz.
Am
nächsten Morgen schauten wir zum Office der LYU. Dort ließ man uns
erstmal um die 20 Minuten warten und sagte uns dann, dass wir um die
Mittagszeit wieder vorbeischauen sollten. Als wir am Mittag (15:00
Uhr wie vereinbart) wieder antraten. Redeten wir mit einer
Angestellten, die ich schon wegen der Geschichte mit der
Visaerneuerung kannte. Diese sprach gutes Englisch, schien aber nicht
zu verstehen, dass wir die Pässe so dringend brauchten, da wir am
frühen Mittwoch schon über die Grenze wollten. Nachdem ihre Chefin
irgenwann auftauchte, sprachen wir mit ihr und zum Glück hat sie uns
erst genommen und versicherte uns, dass sie alles Mögliche machen
werde, damit alles klappt. Weiterhin meinte sie, dass wir zurück zur
GLAD gehen sollten und wenn die Pässe fertig sind, werden sie
dorthin geliefert. Um 16:30 Uhr kam dann zum Glück Frau Sengtaphone,
welche wir die ganze Zeit davor nicht erreichen konnten und brachte
uns unsere Pässe inklusive Einjahresvisum für Laos. Wäre ich nicht so unglaublich glücklich über
die Pässe gewesen, hätte ich ihr erstmal meine Meinung gegeigt.
Aber egal...
Am
Dienstagabend fuhren Thies und ich zurück nach Thakhek um dort über
die Grenze zu fahren.
Die
Busfahrt dahin war zum Glück sehr entspannend, da jemand der
Passagiere riesige Plüschtiere in einer Plastiktüte mitgenommen
hatte, welche wir unter unsere Beine legen konnten. Zudem hatten wir
gut einen Meter Beinfreiheit :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen